Vin Nature

Weinbar Glou Glou - 15. Februar 2024
Vin Nature - Eine Verkostung des Steirischen Sommeliervereins, präsentiert von Eva & Peter Hadolt.
Naturwein ist eine Weingattung, die nicht genau eingeordnet werden kann. Es gibt keine offizielle Regulierung, aber einige Vereinigungen geben gewisse Richtlinien vor. Ein absolutes Muss ist eine biologische oder biodynamische Bewirtschaftung, Handlese und Spontangärung. Darüberhinaus sollten keine Zusatzstoffe verwendet werden, mit Ausnahme einer geringen Menge Schwefel. Eine leichte Filtration wird meist geduldet. Es gibt hier aber auch einige radikale Fraktionen, die komplett auf jegliches Eingreifen in Form von Schwefel oder Filtration verzichten.
Hier soll aber Jean-Claude Chanudet, ein Weinbauer aus Morgon zitiert werden:“When I have a wine with a high pH, I put in sulfites, when I have one with a low pH, I don’t put any in. The people who systematically add sulfites and the people who systematically don’t add sulfites are the same sort of fools in my opinion.“
Meinungen und Diskussionen bezüglich Naturwein gibt es wie Sand am Meer und ein absolutes Richtig oder Falsch gibt es nicht, aber nur hip zu sein, ein fetziges Etikett auf der Flasche zu haben und zur Kategorie der Indoor-Haubenträger zu gehören, wird für die Zukunft nicht reichen. Um sich behaupten zu können, muss der Weinbauer sein Handwerk verstehen, denn Wein ohne Zusätze und vor allem ohne Schwefel zu machen, gehört wohl zu den schwersten Dingen in der Welt des Weins.
Die siebzehn Weine der Verkostung, darunter auch zwei ausgezeichnete vom anwesenden Weinbauern Gottfried Lamprecht, liesen allesamt solides Handwerk erkennen, waren fokussiert und weit weg von jeglichem ideologischen Fundamentalismus