Sommelierverein @ FB

Int. Roséweinfestival 2023

Liebe Freunde des Profi Sommelier

Die Wein Steiermark bietet den Sommeliers wieder ein kostenfreie Teilnahme an:

Masterclass in Pink & Internationale Rosés.

Mehr als 30 Spitzenwinzer zeigen ihre besten Rosés am Int. Roséweinfestival Steiermark am 7. Juni 2023, von 15.00 bis 21.00 Uhr im prächtigen Ambiente der Alten Universität Graz.

Für Fachbesucher sind Masterclasses geplant - moderiert von Vinaria und Die Presse Redakteur Hans Pleininger. Beginn um 16.00 Uhr - Anmeldung als Fachbesucher. Einige der Siegerweine der Vinaria Verkostung werden mit dabei sein. Die steirischen Schilcherwinzer haben sich neben vielen Schwergewichten der österreichischen Weinwirtschaft angesagt: Schilcherweingut Friedrich, Weingut Langmann, Weingut Jöbstl, Weingut Haring vlg.Pichlippi, Weingut Jauk, Weingut & Buschenschank Jauk-Wieser, Schilcherweinhof Klug-Krainer, Weingut Machater, Peiserhof Weingut - Winzerzimmer, Weingut Christian Reiterer, Weingut RESCH, Weinhof Buschenschank Stocker, Weingut Margaretha und Thomas Strohmaier, Weingut&Buschenschank Weber & Weingut Wiedersilli Fam. Müller, sowie Sauvignon Blanc Weltmeister Weingut MUSTER.gamlitz, der seinen neuen Rosé aus der Illyr-Linie vorstellen wird.

 

Anmeldung als Fachbesucher & Masterclass um 16.00 Uhr, Media-Raum: Anmeldung als Fachbesucher

 

Eurer René Kollegger

Sommelier & Weinakademiker

©Wein Steiermark/Johanna Lamprecht;

Verwendung für Berichte in Zusammenhang mit der Wein Steiermark

Jahresrückblick 2022

Liebe Freunde des Profi Sommelier
 
Liebe Mitglieder
mit großer Freude blicke ich auf dieses Jahr zurück. Der Zusammenhalt in der Steiermark ist großartig und ich freue mich schon auf das nächste Jahr, um viele weitere Verkostungen zu erleben und zu diskutieren. Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu und wir können auf viele lehrreiche und spannende Verkostungen zurückblicken.

Für mich ist es immer noch unglaublich, was wir alles an hochwertigen Verkostungen hatten. Den Anfang machte Arno Bergler, der uns mit seinem Fachwissen zum Thema Sensorik auf den neuesten Stand brachte. Der Master Sommelier höchstpersönlich Alexander Koblinger brachte uns das Thema Sake näher und zeigte uns wie der Wagram mit dem Weingut Bernhard Ott und Burgund funktionieren kann.
Mit von der Partie war auch Hans Reisetbauer mit einer Präsentation seiner fantastischen Destillate. Eine „MAST-have“ Verkostung mit den zwei besten Sommeliers des Landes: Steve Breitzke und Matthias Pitra, mit der besten Weinbar des Landes MAST, brachten das Neueste und Spannendste aus Europa mit und zeigten uns, was es am Naturweinmarkt an Neuem und Spannendem gibt.

Mr. Bordeaux Hans Martin Gesellmann, der Bordeaux lebt und inhaliert, verbrachte einen verrückten Tag mit uns, um uns die neuesten Trends aus dieser historischen Region zu zeigen. Die Wiener Weinlegende Gerhard Elze, der Deutschland wie seine Westentasche kennt, organisierte eine fulminante Verkostung mit einem Streifzug durch Deutschland.

Das Zusammenspiel von Käse und Sekt und wie perfekt gereifter Käse schmeckt, können nur Ernst Koschuch und der Falstaff Sommelier des Jahres Franz Messeritsch zelebrieren.

Ich möchte mich noch einmal persönlich bei allen Weinhändlern bedanken, die mit uns großartige Verkostungen organisiert und ihr Sortiment zur Verkostung zur Verfügung gestellt haben. Ich wünsche allen ein gesundes und frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr mit viel Wein - Sekt und allem Guten auf dieser Welt.
 
Euer Präsident
René Kollegger
Sommelier
Weinakademiker

Deutscher Riesling mit Gerhard Elze

Am Montag, den 29. August durften wir uns mit unserem Profi-Sommelier im Loisium in Ehrenhausen zusammensetzen. Das Thema war dieses Mal deutscher Riesling aus allen Gebieten mit VDP-Weingütern.
Gerhard Elze, als einer der besten Sommeliers Österreichs (Sommelier des Jahres in den 1990er Jahren, langjähriger Mitarbeiter der ÖWM und Botschafter einiger Weingüter in Österreich), nahm sich viel Zeit und organisierte eine tolle Verkostung für den Profi Sommelier Steiermark.
Sein Wissen über Deutschland und vor allem seine Freundschaft mit vielen Weingütern brachten uns die besten Weine.
Wir begannen mit der über 100-jährigen Geschichte des VDP. In der Sommelerie ist es wichtig, die Geschichte zu kennen, um zu verstehen, was in dieser Zeit gerade passiert. Die Steiermark ist nicht so weit von Deutschland entfernt. Auch bei uns gab es eine Zeit, in der Lagen-Weine Restzucker hatten und relativ einfach strukturiert waren. Gerhart Elze führte uns perfekt durch diesen Tag und zeigte uns viele neue Facetten des Rieslings und wir durften fantastische Weine aus allen Gebieten Deutschlands verkosten und diskutieren, ob die Herkunft oder die Rebsorte wichtiger ist.
Riesling wird weltweit auf mehr als 50.000 Hektar angebaut, davon allein in Deutschland etwa 22.000 Hektar, die Rebsorte ist ein perfekter Vertreter für das Thema Herkunft und Boden - Was letztlich auch die Quintessenz des Tages war.

Händlerverkostung im Brolli Weinrefugium

Liebe Profis!
Heute war unsere Händlerverkostung und das Thema war Autochthone Rebsorten aus aller Welt! Das Brolli Weinrefugium war Gastgeber und wir durften mit 8 ausgewählten Händlern uns quer durch unvertraute Sorten kosten. Ein großes Dankeschön geht an sämtliche Händler die extra angereist sind um persönlich vor Ort zu sein!
Folgende Händler haben uns durch Ihr Sortiment geführt:
 
doellerers
kateandkon
del fabro kolarik
weinturm spirits&more
wagners weinshop
kracher finewine
the winerebellion
viniSüd
 
Vielen Dank an alle Mitglieder für das kommen trotz sämtlicher Veranstaltungen an diesem Tag 🤘🏻
Bis zum nächsten Event!
Eure Profis

Händlerverkostung - Autochthone Rebsorten aus aller Welt

Liebe Freunde des Profi Sommelier

Autochthone Rebsorten aus aller Welt ist das Thema unseres nächsten Treffens.
Verschiedene Weinhändler aus ganz Österreich bringen diese mit und werden Geschichten dazu erzählen. Es werden mit Sicherheit neue uns Spannende Rebsorten dabei sein die und mit ihrer Herkunft und Individualität pillieren.
Am 25.April 2022 treffen wir uns um 12.30 im Weinrefugium Brolli und tauchen in die Welt der Autochthonen Rebsorten ein.

Ich darf euch bitten bis 18. April mir Bescheid zu geben ob ihr kommt oder nicht.

Alles Liebe
René Kollegger
Sommelier
Weinakademiker

Datum/Zeit/Ort: 25. April 2022, 12:30 Uhr / Weinrefugium Brolli

 

 

MAST Tasting - was ist geschehen.

MAST Tasting - was ist geschehen.
 
Unsere gleichgesinnten Kollegen sind heute zum Weingut Maitz gepilgert und haben ein Auswärtsspiel des Weinbistro MAST bejubeln dürfen.
Steve Breitzke und Mathias Pitra haben uns ihr riesiges Weinwissen und einen kleinen Auszug ihres Weinkellers aus Wien vorgestellt. Heute war nicht nur Theorie und fantastischer Wein am Tagesprogramm, sondern auch Emotionen. Welche die Beiden perfekt transportiert haben!
Das Thema? Alles was zurzeit angesagt, spannend, völliges Neuland (für uns) ist und aus mindestens biologisch Zertifizierter Bewirtschaftung entsteht.
Wir durften quer durch viele verschiedene Länder und Regionen fantastischen Wein kosten. Besonders spannend Rebsorten die man so gut wie auf keiner Weinkarte findet.
Was die Jungs uns Teils aufgetischt haben war der Hammer und wurde uns von Ihnen noch schmackhafter gemacht durch Fachwissen und Ihre herzliche Art.
Wir können wirklich nur danke sagen für den tollen Tag und sind gespannt auf das nächste Event!
 

MAST. Was soll man dazu noch mehr sagen.

 

Die Protagonisten dahinter sind Matthias Pitra und Steve Breitzke. Die zwei haben zusammen mehr Auszeichnungen als Liverpool unter Jürgen Klopp Trophäen gewonnen hat. Am Montag dem 28.März 2022 kommen sie zu uns in die Steiermark und erzählen uns, was man zur Zeit so trinken soll. Ich freue mich schon irrsinnig auf neue Weine und Anekdoten von den Zweien.

 

Datum/Zeit/Ort: 28. März 2022, 12:30 Uhr / Weingut Maitz

 

 

Bordeaux-Tasting mit Hans Martin Gesellmann bei Geschwister Rauch

Das Jahr hat noch kaum begonnen und wir haben schon 2 fantastische Verkostungen hinter uns. Gestern war das Thema Bordeaux mit jemanden der die Region seit Jahren verfolgt und ein unglaubliches Fachwissen dazu hat am Tagesprogramm. Hans Martin Gesellmann hat uns mit 9 spannenden Flights die Prestige Region näher gebracht. Besonders spannend daran Bordeaux Weine die Glasweise gut eingesetzt werden können und diverse Winzer die man nicht sofort auf dem Schirm hat.
Ebenso spannend die Entwicklung der Region und der Weine im Preis sowie der Bewirtschaftungsweise, Konventionell, Bio-Zertifiziert oder Biodynamisch.
Abgehalten wurde unsere Verkostung im Hause Geschwister Rauch, besonderen Dank an unsere Gastgeberin Sonja Rauch und Richard Rauch der uns mit einem Gang überraschte der sehr gut zu den gehaltvollen Weinen passte!
Demnächst geben wir die nächste Veranstaltung bekannt, bis dahin wünschen wir euch viel Gesundheit und viel guten Wein!
Eure Profis!
 

Bordeaux - In neuen Gesichtspunkten

Liebe Freunde des Profi Sommelier!

Nach einer unglaublich interessanten Einführung in die Welt des Sakes durch den Master Alex Koblinger gehen wir zurück nach Europa in eines der wichtigsten Weinbaugebiete der Welt: Bordeaux!!!

Hans Martin Gesellmann, Portfolio Manager von Fine Wine Kracher in Illmitz und für uns einer der größten Kenner für das Weinbaugebiet Bordeaux wird uns neue Seiten des prestigeträchtigen Weinbaugebietes zeigen. Wie geht man mit dem Thema Bio um, neue Weinstile und Winzer abseits der großen Namen.

 

Treffpunkt ist der Montag, der 21.Februar um 12:30 im Restaurant Geschwister Rauch vulgo Steira Wirt in Trautmannsdorf.

Ich darf euch bitten, meldet euch alle an - eine solcher Chance bekommt man nicht allzu oft.

Bitte meldet euch bis spätestens Freitag den 18.Februar an & denkt bitte alle wieder an euren 3G Nachweis.

Wir freuen uns darauf!

René Kollegger
Sommelier 
Weinakademiker 

Datum/Zeit/Ort: 21. Februar 2022, 12:30 Uhr, Restaurant Geschwister Rauch vulgo Steira Wirt

Rückblick auf die Sake Masterclass mit Alex Koblinger

Liebe Weinfreunde, die erste Veranstaltung in diesem Jahr ist beendet. Wir möchten uns vorweg bedanken, dass Ihr pünktlich und verlässlich unter aktuellen Corona Vorschriften teilgenommen habt.
Die Sake Masterclass mit Master Sommelier Alexander Koblinger war fantastisch! Wir alle sind in die Welt des Sake eingetaucht und konnten viel mitnehmen. Dieses riesige Thema wurde uns in 3 Stunden kompakt herangeführt. Die Verkostung 10 verschiedener Sake und Produkten war sehr fordernd und ebenso ungewohnt für unsere Gaumen.
Ebenfalls ein großer Dank an das Döllerer Weinhandelshaus und die Laufke Jungs die uns in Ihrem Restaurant untergebracht haben!
 

SAKE Masterclass mit Alex Koblinger

Liebe Fachkollegen!

Wir hoffen ihr hattet schöne Feiertage und einen Guten Rutsch. Gleich wie zu Silvester, lassen wir es zum Jahresanfang richtig knallen. 💥
 
Unsere Erste Veranstaltung und eines der Highlights dieses Jahr ist mit keinem geringeren Vortragenden als Master Sommelier Alexander Koblinger. Über was er mit uns sprechen wird? Alles über das Thema Sake!
Unsere Masterclass findet am 18. Jänner um 12:30 Uhr im Laufke statt.
 
Wir bitten euch bis spätestens Freitag den 14. Jänner, zu diesen absolut spannenden Nachmittag, anzumelden.
 
Die Masterclass findet natürlich unter den aktuellen 3G-Regeln statt, wir bitten euch an diesem Tag zu testen.
Wir freuen uns!
 

Datum/Zeit/Ort: 18. Jänner 2022, 13 Uhr, Restaurant Laufke Graz

PROFI - Rolling Pin Wine Convention

Rolling Pin ladet ein, um mit den besten in der Branche zwei Tage zu verbringen. Es gibt Workshops – Master Classes und Informationen ohne Ende. Neben der Wine Convention gibt es auch die Bar und Food Convention. Es werden tausende Gastronomen kommen und wir sind eingeladen, um zu Netzwerken und zu lernen. Ich habe für unsere Gruppe schon Karten organisiert. Meldet euch alle an. Stay Safe and Drink wine!

Datum/Zeit/Ort: 24. & 25. Oktober 2021, Stadthalle Graz

Link: https://www.rollingpinconvention.at/

PROFI - Sensorikschulung mit Arno Bergler

Der zweite Streich dieses Jahr ist vollbracht und der dritte folgt sogleich!

 
Vielen Dank an unsere Mitglieder für die Zuverlässlichkeit und Pünktlichkeit. Am 21. September haben wir unsere Senorik Schulung mit dem fantastischen Arno Bergler - in Absprache mit Rene Kollegger abgehalten. Die Verkostung veranschaulichte den Unterschied zwischen Weinen bei verschiedener Herstellungsweisen und wie unser Geschmacksinn auf Zucker, Salz, Säure und Bitterstoffe anspringt. Ausgetragen wurde die Veranstaltung an keinem anderen Ort als Die Weinbank, folgende Betriebe unserer Mitglieder waren vor Ort:
 
Für die kommenden Veranstaltungen haben wir einen Newsletter mit direktem Link zur Anmeldung für unsere Mitglieder erstellt damit ihr immer auf dem laufenden bleibt! Solltet ihr keinen bekommen, schreibt uns bitte eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zur Person

Arno Bergler ist ein fester Bestandteil der steirischen Weinszene. Als junger Mann ging er in die Schweiz, um in den besten Hotels zu arbeiten und an Wettbewerben teilzunehmen. Später kehrte der diplomierte Sommelier in die Steiermark zurück und arbeitete zunächst im Steirerhof, dann im Weingut Tement und gründete 2003 "WEIN erleben": Eine Weinschule, in der er über die vergangenen Jahre mehr als 3000 Menschen begeistern & weiterbilden durfte. Mit seiner einfühlsamen Art ist er der perfekte Referent für unser Sensorik-Training. Wir lernen alles über Geschmäcker - Herkunft - Rebsorten und Weinfehler. Ein Tag voller Spannung und Leidenschaft steht uns bevor. Meldet euch alle an.

PROFI - Händler Verkostung

Die Besten Weinhändler aus Österreich kommen zu uns, um mit uns Autochthone Rebsorten aus der ganzen Welt zu verkosten. Wir werden einen Tag voller neuer Weine haben und mehr über neue oder auch eingesessene Rebsorten erkunden. Meldet euch alle an. Stay Safe and Drink Wine.

Datum/Zeit/Ort: 29. November 2021, Weinbank Ehrenhausen

PROFI - Sommerfest

Spitzensommelier René Kollegger lud zum Auftakt zum ersten, langersehnten Treffen der neugegründeten „Profi“-Gruppe des Steirischen Sommeliervereins.

Der Steirische Sommelierverein ist um eine Fachgruppe reicher: „Profi“ nennt sich die Abteilung. Konkret heißt das: Mitgliedsbetriebe können jeweils drei oder fünf Mitarbeiter entsenden, um bei Veranstaltungen des Sommeliervereins in ausgewählter Expertenrunde von einem vinophilen Netzwerk renommierter Kollegen zu profitieren. Gemeinsam wird an beruflicher Kompetenzentwicklung und persönlicher Weiterentwicklung gearbeitet. Jetzt fand – endlich! – das erste Treffen statt. Kollegger und sein Kollege Christopher Pohn luden am 26. Juli 2021 zur erstmaligen Zusammenkunft – und eines steht fest: hier weht ein frischer Wind, der die renommierte steirische Sommelerie noch vernetzter und gelehriger macht.

 

Austauschen, Verkosten, Netzwerken

 

René Kollegger (Weingut Maitz), Sabine Fließer-Just (Präsidentin des Steirischen Sommeliervereines), Annemarie Foidl (Präsidentin der Sommelier Union Austria) sowie rund 50 Profis aus der Branche, sind Kolleggers Einladung ins Weingut Maitz an der Weinstraße gefolgt und nutzten den Nachmittag zum Netzwerken, Austauschen und Verkosten regionaler Tropfen. Kulinarisch verwöhnt wurden die Profis mit Spezialitäten vom OFYR Grill aus dem Hause Maitz sowie einer Vorspeisenkreation von Kreativköchin – und Ex-ROLLING PIN Soulkitchen-Chefin – Sandra Kollegger und ausgezeichnetem Käse vom Almenland Stollenkäse.

 

Fotos: Cornelia Derler

PROFI - Was ist unser Grundgedanke?

Die Steiermark gehört mitunter zu einer der spannendsten Weinbauregionen der Welt. Deshalb ist es uns wichtig das auch der Service am Gast (Sommelier) sich ständig weiterentwickelt.
Nur als Gemeinschaft sind wir stark.
Wir leben für die Gastronomie und Sommelerie. Bei uns sind jedoch nicht nur bereits ausgebildete Sommeliers willkommen, sondern auch Servicemitarbeiter und Lehrlinge (jeder der am Gast arbeitet) die schon früh ihren Bezug zu Wein gefunden haben oder vielleicht diesen durch unser Projekt finden.
Dieses Jahr starten wir und haben an unseren Plänen gefeilt und geschliffen.
 
Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche und euch alle näher kennen zu lernen. In den letzten 2 Monaten hat sich sehr viel getan, es gibt schon reichlich Anmeldungen für dieses Projekt und wir freuen uns alle Mitglieder bei unserem "Get-Together" im Sommer treffen zu können.

Fachgruppe "PROFI"

Ab heuer NEU: Die Fachgruppe „PROFI“ – exklusiv für Gastronomie-MitarbeiterInnen

Intensive fachspezifische Themen, Verkostungen und Treffen stehen am Programm:


Das bedeutet: Als Tourismusbetrieb zahlt man für die PROFI-Fachgruppe die Mitgliedschaft für 3 oder 5 Personen jährlich ein. (Achtung: dafür gibt es ein eigenes Konto, siehe Schreiben: "Steirischer Sommelierverein – PROFI"). Wenn ihr bereits bestehendes Mitglied seid und in der Gastro tätig, entscheidet ihr euch, ob die normale Mitgliedschaft weiterhin in Frage kommt, oder ob ihr in die PROFI-Fachabteilung wechseln wollt.

 

ES IST SOWEIT,
WAS LANGE WÄHRT, WIRD ENDLICH GUT!

Liebe Kollegen,
liebe Freunde,
liebe Mitarbeiter,


Nachdem alle Voraussetzungen geschaffen wurden, wurde im Steirischen Sommelierverein eine Abteilung „PROFI“ installiert.

Ich, René Kollegger werde die leitende Funktion in der neu geschaffenen Abteilung „PROFI“ innehaben, mir zur Seite stehen Christopher Pohn und weitere Personen, die als Ansprechpartner in deren Bezirken fungieren.
  FOTO: René KOLLEGGER, copyright: Michael Körbler // Weingut Maitz

WEN WIR ANSPRECHEN WOLLEN:

BETRIEBE aus der GASTRONOMIE
 
„Profis“ sind Mitarbeiter, die in der Gastronomie im Service arbeiten und unmittelbar mit Wein & anderen Getränken zu tun haben. Vom Lehrling bis zum Top-Sommelier!
FOTO: Christopher POHN, copyright: Heldentheater

 

Wie Ihr alle wisst, haben wir derzeit eine schwierige Situation, die es uns nur schwer ermöglicht, Planungen für unsere erste Veranstaltung zu fixieren. Wir haben uns demnach entschlossen, ein „Get together“ im Sommer 2021 zu planen. Neben diesem „Get together“ haben wir noch drei weitere Veranstaltungen geplant:

 

WAS WIR PLANEN:

  • Eine Basis-Verkostung-Schulung und ein Sensorik Seminar
  • Das Internationale Weinangebot in Österreich
  • Sommelier Summit mit Top Speaker aus dem In- und Ausland

Den genauen Plan präsentieren wir beim ersten Treffen. Die Mitgliedschaft beginnt dann mit der ersten Veranstaltung 2021. Um jedoch planen zu können, brauchen wir so viele Betriebe wie möglich, die als Mitglieder Teil des neuen Steirischen Sommeliervereins –PROFI mitmachen.

Es gibt für eine Mitgliedschaft daher zwei Möglichkeiten:

 
 
Mitgliedschaft für drei Mitarbeiter
€ 300,- Pauschal
Mitgliedschaft für fünf Mitarbeiter
€ 500,- Pauschal
   
Anbei haben wir für euch das Anmeldeformular (Link) für 2021! Bitte ausfüllen und an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Alternativ auch per Brief/FAX an die unten genannte Adresse.

Wir bitten euch um Unterstützung! Nur wenn alle einen Beitrag leisten, können wir erfolgreich sein.
Die ersten zehn Betriebe, die sich anmelden, haben eine zusätzliche Person im Jahr 2021 frei!!!!!!
 

Mit vinophilen Grüßen,

René Kollegger Christopher Pohn

 

KONTAKT:

René Kolleggger

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

René Kollegger c/o Restaurant MAITZ | Ratsch a.d. Weinstraße 45 | 8461 Ehrenhausen | T 0316 601-463 | F 0316 601-309

 

ANMELDEFORMULAR